Du bist was du isst!
Das gilt auch bei unseren Pferden
Als ausgebildete Pferdeernährungsberaterin biete ich eine ganzheitliche Ernährungsberatung (als vor Ort - oder Onlineberatung) für Pferde jeglicher Art an.
Viele Krankheiten können durch eine bedarfsgerechte Fütterung und ausgeglichene Nährstoffversorgung vermieden werden. Für bereits erkrankte Tiere ist eine balancierte, bedarfsgerechte Fütterung die Grundlage für den Heilerfolg. Denn häufig fehlen dem Körper wichtige Nähr- und Vitalstoffe, was dann den Heilerfolg behindert.
Über mich
Ich bin Laura - M.Sc. Agrarwirtschaft & Pferdeernährungsberaterin sowie angehende Tierheilpraktikerin.
Seit mehreren Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Haltung und Fütterung von Pferden. Den Anstoß gab mir 2014 mein damals gerade erst gekaufter kranker Friesenwallach. Er war der Grund weshalb ich eine Ausbildung zur Pferdeernährungsberaterin machte und zahlreiche Seminare besuchte und besuche. Ich erweitere stetig mein Wissen in Lehrgängen/Fortbildungen und Seminaren um Pferden mit unterschiedlichen Krankheiten und Symptomen umfassend helfen zu können, denn Nahrung ist Medizin.
Pferdeernährungsberatung
Der Ansatz meiner Pferdeernährungsberatung ist die orthomolekulare Medizin. Die orthomolekulare (grie. "ortho" für "richtig" und "molekular" für "kleine Teilchen") Medizin ist also die Therapie "mit den richtigen Molekülen". Sie geht davon aus, dass sich eine Vielzahl von Krankheiten durch einen Mangel an Nährstoffen entwickelt. Nur wenn Mikronährstoffe, dazu zählen Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Fettsäure, Aminosäuren und Enzyme, in optimalen Mengen im Körper verfügbar sind, kann dieser reibungslos funktionieren. Die orthomolekulare Medizin versucht also durch eine gezielte Zufuhr von Nährstoffen in die biochemischen Vorgänge des Körpers einzugreifen und somit Ungleichgewichte auszugleichen.
Ablauf
Meine Ernährungsberatung gibt es als Vor-Ort-Beratung oder Online-Beratung bzw. Beratung über die Ferne.
Vor-Ort-Beratung: gemeinsames Ausfüllen des Anamnesebogens, Stallrundgang, Betrachtung der Haltung, genaue Betrachtung und Kontrolle des aktuellen Zustandes, Betrachtung der Fütterung bzw. Fütterungstechnik, Hinzuziehen von Blutbildern, Befunden von Kot und Urinproben, Haarmineralanalysen oder sämtlichen anderen Befunden
Eine Heuanalyse ist wünschenswert
Nach dem Vor-Ort-Besuch und zusammentragen aller Infos beginnt meine Arbeit.
Online-Beratung: Der Besitzer füllt den Anamnesebogen aus und schickt Fotos vom Pferd, anschließend besteht die Möglichkeit in einem Telefonat unklare Dinge zu besprechen bzw. im allgemeinen den Anamnesebogen nochmal durchzugehen.
Hinzuziehen von Blutbildern, Befunden von Kot und Urinproben, Haarmineralanalysen oder sämtliche anderen Befunden.
Eine Heuanalyse ist wünschenswert
Nach Erhalt des ausgefüllten Anamnesebogens und ggf. des Telefonates beginnt meine Arbeit.
Inhalt
Alle gesammelten Informationen und Daten werden von mir analysiert, der Bedarf des Pferdes wird eingeschätzt, die aktuelle Fütterung wird dem gegenübergestellt, Defizite oder Fehlversorgungen werden aufgedeckt und ein individueller Ernährungsplan mit Futtermittelempfehlungen wird erstellt. Ich arbeite herstellerunabhängig.
Meine Empfehlungen beruhen auf eigene Erfahrungen und orientieren sich stets an
wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Literatur sowie an Erkenntnissen aus Seminaren oder Fortbildungen.
Gerne arbeite ich mit dem/der zuständigen Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in zusammen.
Der erstellte Ernährungsplan wird dem Besitzer ausgehändigt und der gesamte Plan wird besprochen.
Leistungen & Kosten
Wenn Euch das Angebot und die Kosten meiner Beratung interessiert, schaut hier vorbei:
Am 23.10.2022 war ich zu Gast auf dem Wildrosenhof in Alt Sammit. Ich hielt einen Vortrag über die Basics der Pferdefütterung und gab einen Einblick in meine Arbeit.
Zunächst stellte ich mich vor und zeigte die Hintergründe zu meinem Werdegang auf. Dann erklärte ich die Herangehensweise meiner Arbeit. Meine Pferdeernährungsberatung beruht auf der Orthomolekularen Medizin - der Therapie mit den richtigen Teilchen.
Die Komplexität der Zusammenhänge erklärt diese Abbildung sehr gut. Wenn also ein Teilchen fehlt, kann sich dies auch auf die Verfügbarkeit diverser anderer Teile auswirken. So sollte also nicht nur auf die Teilchen einzeln geachtet werden, sondern auch auf deren Zusammenhänge und Wirkungsketten untereinander.
Im Anschluss meines 2-stündigen Vortrages wurden wir zu einer Hofführung eingeladen. Die liebe Isabell zeigte uns was sie und ihr Team seit der Übernahme des Hofes im April diesen Jahres schon alles auf die Beine gestellt haben und gab uns einen Einblick in die zukünftigen Projekte auf dem Hof. Wenn ihr mehr über diesen Hof erfahren wollt, klickt auf den Link unter dieser Bildreihe.
Ich war begeistert von der familiären und gemütlichen Atmosphäre. Als kleines Mitbringsel gab es eine kleine Heu-Probe aus unserer Heutrocknung für alle Teilnehmer des Vortrages. Ich habe mich sehr über Euer großes Interesse gefreut und freue mich nun auf die anstehenden Beratungen!
Vielen Dank an alle Teilnehmer die da waren und natürlich dem Wildrosenhof für die hervorragende Organisation! Bei unserer Kati von Kati Mandelkow Fotografie möchte ich mich ebenfalls herzlich bedanken für die fotografische Begleitung dieses Vortrages!